Alle Kurse sind von der

Ärztekammer Sachsen-Anhalt mit 20 Punkten zertifiziert

mdap
Kressenweg 39A
12623 Berlin

Telefon: 0 30 / 397 70713
E-Mail: info@mdap.de

 

Impressum
Datenschutz

 

Kurs 530
27./28.01.2023
Jetzt tue ich erstmal nichts und dann warte ich ab – Arbeitsstörungen im Fokus
Dipl.-Psych. Johannes Möbius, Dresden

Inhalt:
„Morgen ist auch noch ein Tag.“ Ein Satz, den jeder von uns gelegentlich gebraucht, steht bei einer Vielzahl unserer Patienten für ein zentrales Problem. Häufig scheitern gerade begabte und mit hohem Potenzial ausgestattete Menschen an der Entscheidung zur Unlust, mit der Arbeit oft einhergeht. Sie verbringen stattdessen ihre Zeit mit Internet, Computerspielen, Telefonaten etc., leiden unter Selbstabwertungen und setzen sich unter hohen Erfolgsdruck, ohne zum Ergebnis zu gelangen. Die Fortbildung soll helfen, Arbeitsstörungen zu diagnostizieren und individuelle Ursachen analysieren zu können, um schließlich wirksam die Selbsthilfe bei Patienten anzuleiten.

Mit der Veränderung moderner Arbeitswelten und in Folge des Bologna-Prozesses scheint eine Zunahme von Arbeitsstörungen und Aufschiebeverhalten - insbesondere bei Studenten - einherzugehen. Arbeitsstörungen bilden zudem wesentliche Primärprobleme „echter“ psychischer Störungen, mit denen Patienten psychotherapeutische Hilfe aufsuchen. Nicht zuletzt sind auch wir in unserer täglichen Arbeit mit mühsamen und aversiven Arbeitstätigkeiten konfrontiert – siehe die andauernde Diskussion um das Gutachterverfahren.

Das Seminar soll theoretische Grundlagen zu Arbeitsstörungen und Aufschiebeverhalten vermitteln und Hilfen zur Diagnostik von Arbeitsstörungen vermitteln. Folgend werden verschiedene bisher bestehende Ansätze zur Behandlung von Arbeitsstörungen und Aufschiebeverhalten vorgestellt und kritisch diskutiert. Ein wesentlicher Teil des Seminars beschäftigt sich zudem mit besonderen Problemen in der Therapie und Modifikation von Arbeitsstörungen unter den Perspektiven der Ziel- und Wertklärung (Selbstmanagementansatz nach Kanfer) und mangelnder Emotionsregulation (Ansatz nach Lammers).

Methoden:
Vortrag und Diskussion, Imagination zu eigenem Umgang mit Arbeit, Erarbeitung von Verhaltensanalysen an eigenem Erleben und Fallbeispielen, Konzeption von Behandlungen in der Großgruppe und in Kleingruppen

Ziel:
Vermittlung von theoretischen Grundlagen, Behandlungsstrategien und auch dem Selbstmanagement bei Arbeitsstörungen und Aufschiebeverhalten.

Kursgebühr: 390€



Zur Anmeldung