SV 1 23.-26.04.2010
Supervisorenausbildung Block 1
Dipl.-Psych. Götz Beyer, Dipl.-Psych. Birgit Leifeld, Dr. Dipl.-Psych. Bernd Stefanides, Berlin
Zur Erlangung der Zertifizierung für den Supervisor VT sind 3 Bausteine erforderlich:
(1) 54 Std. Theorie der Supervision
(2) 16 Std. Selbsterfahrung
(3) 80 Std. Praxis
als selbst angeleitete und evaluierte / supervidierte Supervision. Die Supervisionspraxis können die Teilnehmer selbst organisieren.
Die Supervision kann als Gruppensupervision bei den Ausbildern oder bei von mdap anerkannten Supervisoren erfolgen. Die entsprechenden Gebühren sind von den Teilnehmern direkt an den Supervisor zu entrichten.
Zugangsvoraussetzungen
Studium, Approbation, 4 Jahre praktische Tätigkeit, persönliche Eignung. Die Auswahlgespräche finden in Berlin oder Quedlinburg statt.
Folgende Unterlagen sind erforderlich: Kurze Begründung zur Anmeldung, Diplomzeugnis, Approbationsurkunde oder Nachweis der Facharztausbildung, Nachweis der Fachkunde für Verhaltenstherapie, fachlicher Lebenslauf mit Bild
Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung sind:
- Reflexion des Erlebens und Verhaltens in der Rolle als Supervisor, Wahrnehmen von Verantwortung für Supervisanden, Umgang mit Krisen in der Supervsion – spezifische Selbsterfahrung
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Formalia von Supervision
- Struktur und Prozess der Supervision auf unterschiedlichen Ebenen
- Supervisor-Supervisand-Beziehung
- Schwierige Situationen im Supervisionsprozess
- Supervision als Selbstmanagement-Prozess
- Supervision als Problemlöseprozess
- Supervision auf der Grundlage der Allgemeinen Psychotherapie
- Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Supervision
Die Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten wird u.a. mit folgenden Methoden erfolgen:
- Vorlesung und Seminar,
- Rollenspiele (Master- und Coping-Modelle),
- Video-Rückmeldung,
- Methodentraining.
Gebühr:
| Aufnahmegebühr bei Zulassung | 160,- Euro |
| Theorie und Selbsterfahrung | 2 x 600,- Euro |
| Zertifizierungsgebühr | 30,- Euro |
